News
Die Route
Von: Clara
Lagerkette und tatsächliche Route

Diamagletscher

Diama und NW Flanke

Diamagletscher mit Lager 1 auf der linken Seite (Sicht von ca. 5000m)

NW Flanke mit steilem Aufschwung vorm Lager 3 (Sicht von ca. 6800m)
Auf unserer Route gingen wir zunächst ins Lager 1 der Kinshoferroute.
Unser Lager 1 (5100m) erreicht man mit Schneeschuhen. Auch die Hochträger, welche uns bis Lager 1 unterstützten wurden mit Schneeschuhen ausgerüstet. Am Weg zum Lager gib es viele Spalten und der Gletscher veränderte sich während den zwei Monaten am Berg sehr stark. Es ist äußerst schwierig zwischen den Spalten und den Eistürmen einen Weg zum Lager 1 zu finden.
Die Distanz zwischen Lager 1 und 2 ist sehr weit, weil wir den gesamten Gletscher überqueren müssen. Zuerst führt vom Lager 1 ein steiler Schottehang und ein Couloir zur nächsten Stufe am Diamagetscher. Dann gibt es mindestens drei Möglichkeiten weiter zugehen. Nachdem wir alle drei ausprobiert haben, entschieden wir dass das einfachste eine Überquerung des Gletschers auf die orographisch rechte Seite und wieder zurück, die leichteste Variante sein würde. Wieder gibt es viele Spalten und manchmal ist es schwierig Schneebrücken zur Überwindung dieser zu finden.
Ein steiler Hang von bis zu 40 Grad (zwei Passagen sind steiler) zwischen Seracs führt zum Lager 3 (6440m).
Von Lager 3 zum Lager 4 (7180m) geht man mit den Skiern eine lange Schneeflanke hinauf. Sie ist nicht sehr steil (<30°).
In einer Zickzackline gehts zum Lager 5 (7600m). Manche Passages sind recht steil und daher nach Neuschneefällen riskant (Lawinen).
Wir brechen auf 7750m unter dem Nordgipfel ab.